Warum bedarf es einer Planung?
Eine berechtigte Frage: Warum sollten moderne Büroumgebungen individuell und durchdacht geplant werden und warum reicht es nicht, einfach schönes Mobiliar in eine Fläche zu stellen?
Eine moderne Bürowelt soll nicht nur einen aktuellen Design-Zeitgeist treffen, sondern vor allem auch funktionell sein. Dazu sollen die jeweiligen Organisationsformen, Tätigkeiten der Mitarbeiter und natürlich auch die Visionen und Herausforderungen der Unternehmen abgebildet werden.


Die drei größten Herausforderungen für Unternehmen
Alle Unternehmen, die zielgerichtet in die Zukunft blicken, beschäftigen sich mit folgenden drei Themen:
Konsequenzen für Unternehmen bei unzureichender Büroplanung
Unternehmen mit schlecht geplanten Bürowelten, in denen wichtige Aspekte nicht berücksichtigt wurden, werden zukünftig oft unüberwindbaren Herausforderungen gegenüberstehen:




Standardisierte Planung für Kosten- und Nutzentransparenz
Der BAKB setzt sich als Expertenverbund von zehn erfahrenen Büroplanungsunternehmen zusammen, die Arbeit besser machen wollen und dies durch standardisierte Planungsprozesse in den Markt transferieren.
So haben Unternehmen durch Umsetzung des 5-Stufenplans oder des vom BAKB entwickelten Modulraster-Systems folgende Vorteile:
Am Ende können Sie auf eine moderne und individuelle Bürowelt bauen, was sich für Ihr Unternehmen langfristig auszahlen wird.

„Das Geheimnis des Erfolges ist: Es verlangt den Preis vorher.“
Unbekannter Autor
Der 5-Stufenplan: In 5 Schritten zur modernen Bürowelt
Wunsch und Ziel
Steht Ihr Unternehmen vor Veränderungen? Ziehen Sie um, bauen Sie neu oder soll Ihre bestehende Bürofläche modernisiert werden?
Strategische Planung der neuen Bürofläche
Mittels des vielfach bewährten Modulrastersystems wird detailliert ermittelt, wie Sie Ihre Arbeitsflächen flexibel für die Zukunft und für maximale Effektivität gestalten. Die Planung umfasst Ihr komplettes Bürokonzept, angefangen bei Ihren Zielen und Herausforderungen, bis hin zur Auswahl des passenden Mobiliars.
Abstimmung mit dem Architekten
Das Bürokonzept hinsichtlich der Arbeitsaufgaben und zukünftigen Herausforderungen, muss mit dem zuständigen Architekten detailliert abgestimmt werden. Gebäude- und Innengestaltung müssen Hand-in-Hand geplant werden. Ein Büroplaner sollte Ihnen die Abstimmungsarbeit und Koordination mit dem Architekten fachgerecht abnehmen.
Projektumsetzung
Nach der Abstimmung mit dem Architekten erfolgt die Phase, in der das neue Büroprojekt umgesetzt wird. Das umfasst die termin- und budgetgerechte Gestaltung der Innenfläche sowie eine problemfreie Möbellogistik & Montage.
Erfolg
Ihr Unternehmen ist dank einer flexiblen, funktionalen und modernen Bürowelt den Herausforderungen der Zukunft gewachsen. Arbeitsplätze lassen sich bei Unternehmenswachstum und unterschiedlichen Projekten flexibel umgestalten. Ihre Mitarbeiter werden sich in einem modernen Büro wohl fühlen und produktiver und gesünder arbeiten.
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Büroraumplanung oder wollen Sie sich weiter informieren?
Sie können jetzt einfach entweder Kontakt zu einem unserer Kompetenznetzwerkpartner herstellen, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Oder Sie nutzen unsere weiteren Informationen. Genau dafür haben wir einen umfassenden Blogbereich für Sie mit vielen interessanten Themen.

Beratungsgespräch
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit einem unserer Kompetenznetzwerkpartner in Ihrer Region auf. Anschließend können Sie ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren.

BAKB Blog
Im BAKB Blog können Sie viele interessante Themen zu "modernen Arbeitswelten", "modernen Büros" und effektive Büroflächen entdecken, sodass Sie wissen, warum moderne Büros das A&O sind.