.st0{fill:#FFFFFF;}
  • Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Raumakustik: Weniger Lärm im Büro

Raumakustik: Weniger Lärm im Büro

Autor: Erich Peter Hoepfner

Erich Peter steht dem BAKB vor und ist Experte im Bereich Büroraumplanung und Nachhaltigkeit. Er ist verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung der Führungskräfte und des Verkaufs, zu Quality Office zertifizierten Büroraumplanern.

Raumakustik: Weniger Lärm im Büro

Autor: Erich Peter Hoepfner

Erich Peter steht dem BAKB vor und ist Experte im Bereich Büroraumplanung und Nachhaltigkeit. Er ist verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung der Führungskräfte und des Verkaufs, zu Quality Office zertifizierten Büroraumplanern.


(Lesezeit: 9 min)

Raumakustik im Büro - konzentrierter Arbeiten

Menschen sehnen sich nach Ruhe. Das Leben um uns herum ist hektischer und unruhiger geworden. 

Zeitgleich rücken in der Arbeitswelt Leistungsfähigkeit, Flexibilität, Produktivität und Wirtschaftlichkeit immer mehr in den Fokus – mit dem Wohlbefinden der Mitarbeiter als entscheidendem Faktor hierfür.

Bei der Schaffung optimaler Nutzungsbedingungen ist eine gute Raumakustik und hohe akustische Raumqualität unabdingbar, um konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen und die Sehnsucht nach Ruhe in Büros zu berücksichtigen.

Dass Lärm nicht nur im Büro schädlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden sein kann, ist allgemein bekannt. Oft liegt der Fokus aber externen und sehr starken Schallquellen, etwa die Einflugschneisen von Flughäfen oder die Nähe zu Bahnstrecken.

Tatsache aber ist, das bereits sehr niederschwelliger Lärm zu einer Erhöhung des Stresspegels sorgen kann. Viele Unternehmer lassen diesen Aspekt der Büroplanung bei der Bürogestaltung völlig ausser Acht.

Denn nicht nur das Großraumbüro stellt Mitarbeiter vor eine besondere Anforderungen in den Bereichen Lärm und Akustik. Denn klar ist, wo Menschen zusammen kommen, um zu arbeiten und zu kommunizieren, entsteht ein „Grundrauschen“ und ein "Lärmpegel", der für viele Mitarbeiter "Lärmstress" bedeutet.

Raumakustik im Büro: Mehr Ruhe für besseres Arbeiten

Ausreichend helle Lichtverhältnisse, eine angenehme Temperatur, genügend Platz sowie ein adäquater Geräuschpegel – der moderne Arbeitsplatz muss unter Einbeziehung aller Sinne geplant werden. Nicht vernachlässigt werden darf dabei die Akustik, die für jede Situation und Flächennutzung im Raum Büro mit seiner sorgfältigen Zonierung die optimalen Bedingungen bereitstellen muss.

Studien beweisen, dass Mitarbeiter äußerst empfindlich auf Lärm und die damit verbundenen Störungen reagieren. Andauernde akustische Belastungen beeinträchtigen das Wohlbefinden des Einzelnen und damit seine Effektivität.

Unerwünschte Geräusche müssen also gedämmt werden, während erwünschte Schallereignisse verständlich bleiben sollen.

Akustik im Büro - die Waagschale zwischen Kommunikation und Konzentration

In Räumen, in denen die Sprachperzeption im Vordergrund steht, müssen andere akustische Werte herrschen als in jenen, die für konzentriertes Arbeiten konzeptioniert werden.

Empfohlene Werte für eine ordnungsgemäße Akustik im Büro sind in der DIN 18041 „Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen“ niedergelegt; sie einzuhalten ist nicht immer einfach. Beispielsweise verfügen große Büroräume, die aufgrund ihres minimalistisch-industriellen Loft-Charakters mit schallharten Materialien ausgekleidet sind, meist über zu lange Nachhallzeiten, was ein akustisches Unwohlsein bei Mitarbeitern verursacht.

„Eine akustische Nachrüstung ist jederzeit möglich“

Gleichzeitig sinkt damit die Sprachverständlichkeit – gerade sie muss aber über kurze Strecken hoch sein, damit eine Konversation möglich ist. Auf weitere Entfernungen muss sie sinken, denn tatsächlich wirken sich die Unterhaltungen anderer störend auf die Konzentration aus.

Da wir keine „Ohren-Lider“ besitzen, sind wir gezwungen, den Stimmen anderer Menschen zu lauschen. Die Werte der Nachhallzeit, der Sprachverständlichkeit sowie anderer akustischer Kenngrößen werden durch die Eigenschaften eines Raums und seine Ausstattung bestimmt, weswegen die akustischen Anforderungen schon während der Planung mit einbezogen werden sollten. Eine „akustische Nachrüstung“ ist aber jederzeit möglich.

Wenn Sie Interesse an diesem Thema gewonnen haben, vereinbaren Sie einfach ein Beratungsgespräch mit einem unserer Experten für Büro- und Raumplanung, bei dem wir über die Möglichkeiten einer akustischen Nachrüstung für Ihr Unternehmen mit Ihnen sprechen.

Was ist die Nachhallzeit im Büro?

Die Zeit, die vergeht, bis sich der Schallpegel eines lauten Geräuschs um 60 dB reduziert hat und damit unhörbar wird. Ihr Wert gibt Auskunft über die akustische Qualität eines Raums. Je nach Raumvolumen sollte ihr Wert in Büros bei 0,5 bis 0,8 Sekunden liegen. In einem Konferenzraum liegt der beste Wert je nach Größe zwischen 0,8 und 1,2 Sekunden.

Akustik im Büro verbessern: Schalldämmende Maßnahmen im Büro

Schalldämmende Maßnahmen Büro: In bereits fertiggestellten Räumen sind meist auf eine Erhöhung der Schallabsorption ausgerichtet.
Moderne akustische Elemente mit textiler Oberfläche setzen an Decke und Wänden dekorative Akzente und erlauben zugleich eine flexible Gestaltung. 

Lounge

Stoff ist porös, also schallweich, so dass Lärmemissionen nicht reflektiert werden. Da sich Schall in alle Richtungen eines Raumes ausbreitet, sollte die Dämpfung ebenfalls in die drei Dimensionen, Decke, Wand und Boden, erfolgen. Zusätzlich können mobile Elemente wie akustisch wirksame Schränke oder Regalsysteme als Schallabsorber aufgestellt werden.

Durch eine entsprechende Oberfläche können viele Einrichtungslösungen dazu beitragen, Schallquellen gezielt zu dämpfen und damit die Akustik im Büro verbessern. Ziel dieser Maßnahmen ist es stets, das Raumvolumen und die Absorptionsflächen in ein ideales Verhältnis zueinander zu bringen, um die gewünschten Werte zu erzielen.

Wie verbessert sich die Sprachverständlichkeit?

Je kürzer die Nachhallzeit, desto besser die Sprachverständlichkeit. In Büroräumen wird das vor allem über eine möglichst hohe Absorption erzielt.

Fazit - Raumakustik verbessern durch eine sorgfältige Analyse & Planung

Lärm im Büro ist für viele Unternehmen ein relevantes Thema, weil es direkt die Produktivität und das Wohlempfinden der Mitarbeiter beeinflusst. Achten Sie daher bereits während Ihrer neuen Büroplanung auf eine genaue Betrachtung der Raumakustik oder nutzen Sie die hier vorgestellten Möglichkeiten, wodurch Sie die Raumakustik verbessern können.

Diesen Artikel weiterempfehlen

__CONFIG_leads_shortcode __{}__CONFIG_leads_shortcode __

Weitere Artikel zum Thema