(Lesezeit: 7 min)
Welche Büroformen gibt es?
Das klassische Büro, so wie wir es aus der Vergangenheit kennen, verschwindet allmählich - Unternehmen investieren und planen immer mehr in moderne und offene Büroformen. Der Grund: Die Arbeitswelt ist in einem ständigem Wandel unterzogen, der mehr und mehr Auswirkungen darauf hat, wie Menschen in Organisationen und Büros zusammenarbeiten.
Digitalisierung und Globalisierung sind hier die Stichwörter. Der Begriff des "New Work" steht als Antwort der modernen Büroplanung für smarte Büroformen, die weniger als klassische Büros konzipiert werden, sondern als Treffpunkte für Kommunikation und Soziales.
Dieser stetige Wandel der Arbeitswelt hat weitreichende Auswirkung auf die Ausgestaltung von Büros und deren Planung. Spezialisten für moderen Bürogestaltung, die diesen Wandel in der strategischen Büroplanung mit dem Kunden reflektieren, sind Bürogestalter, die sich der Aufgabe annehmen, innovative und moderne Bürokonzepte und Büroformen für Ihre Kunden umzusetzen.
Wir stellen Ihnen eine Auswahl an Büroformen vor, die die Anforderungen einer modernen Büroplanung aufnehmen und beleuchten Vor- und Nachteile dieser Konzepte.
Das Zellenbüro - ein hohes Mass an Vertraulichkeit
Was sind Zellenbüros? Zellenbüros sind als Einzel- oder Mehrpersonenbüros in der Regel entlang der Fassade (überwiegend fensternah) angeordnet und über einen gemeinsamen Flur zugänglich.
Sprechen wir von Mehrpersonenbüros, dann umfassen diese in der Regel bis sechs Büro- oder Bildschirmarbeitsplätze.
Dahingegen sind die klassischen Einzelbüros besonders für Tätigkeiten geeignet, die ein hohes Maß an Vertraulichkeit oder besondere Konzentration erfordern.
Mehrpersonenbüros hingegen sind optimal, wenn eine Arbeitsgruppe eng zusammenarbeitet und bei Bedarf eine schnelle, gegenseitige Vertretung möglich sein muss. Kurze Kommunikationswege stehen hier also im Vordergrund.
Die Haupteigenschaften eines Zellenbüros - Einzelbüro oder Mehrpersonenbüro
Zellenbüros werden dann von Unternehmen umgesetzt, wenn fokussiertes Arbeiten, Vertraulichkeit oder Einzelarbeit im Vordergrund stehen. Zellenbüros sind dann sinnvoll, wenn:
Typische Einsatzgebiete von Zellenbüros sind Einpersonenräume, 2-6-Personenräume für kleine Teams, Mehrpersonenräume oder das klassische Chefbüro.
Büroformen: Welche Vorteile hat ein Zellenbüro
Die Vorteile von Zellenbüros überwiegen dann, wenn der Schwerpunkt der Arbeitstätigkeit auf Vertraulichkeit und Konzentration liegt. Oft arbeiten hier kleine und agile Teams zusamen, die ein hohes Maß an Kommunikation und Abstimmung benötigen.
Vorteile
Nachteile
Das Mehrpersonenbüro: Ideal für eine enge Zusammenarbeit
Mehrpersonenbüros gehören laut ASR A1.2 zu den Zellenbüros. Diese „sind in der Regel entlang der Fassade angeordnet und über einen gemeinsamen Flur zugänglich. Mehrpersonenbüros umfassen in der Regel bis sechs Büro- oder Bildschirmarbeitsplätze.
Mehrpersonenbüros sind sehr gut für die Zusammenarbeit von Personen geeignet, die in enger Abstimmung zusammenarbeiten.
Mehrpersonenbüros erleichtern eine intensive Kommunikation und eine zeitweise gegenseitige Vertretung. Wenn mehrere Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen regelmäßig am Telefon oder persönlich im eigenen Büro mit anderen Personen kommunizieren, sollten Schallabsorber zwischen den Arbeitsplätzen platziert werden.
Die Vorteile eines Mehrpersonenbüros
Mehrpersonenbüros sind vor allem für Abteilungen und größere Teams geeignet, also besonders dann, wenn rege Kommunikation untereinander erwünscht bzw. notwendig ist.
Mehrpersonenbüros werden in der Regel mit Wandschränken, Teilabschirmung der Arbeitsplätze oder ähnlichem strukturiert.
Vorteile
Nachteile
Das Gruppenbüro: Gute Voraussetzung für Teamarbeit
Gruppenbüros kombiniert mit Mehrpersonen- und Einzelbüros. “Gruppenbüros sind für die Einrichtung von in der Regel bis zu 25 Büro- oder Bildschirmarbeitsplätzen vorgesehene fensternahe Raumeinheiten, die mit Stellwänden oder flexiblen Raumgliederungssystemen deutlich voneinander abgegrenzt werden. (Definition gemäß ASR A1.2)
Wie die Mehrpersonenbüros sind auch die Gruppenbüros ideal, wenn Teams eng zusammenarbeiten und die gegenseitige Vertretung eine wichtige Rolle spielt.
Für individuelles, konzentriertes Arbeiten sind diese Räume dagegen weniger geeignet.
Die Vorteile von Gruppenbüros
Das Gruppenbüro zielt darauf ab, Fläche für mehrere Mitarbeiter bereitzustellen, und ist eine Mischung aus offenem Büro und kombiniertem Büro.
Im Vergleich zu einem offenen Büro ist dieser Bereich einfacher zu verwalten, es gibt jedoch keine Wände, sodass Sie den Bereich selbst aufteilen müssen. Je nach Personenanzahl unterscheidet man zwischen Kleingruppen von fünf bis acht Personen und Großgruppen von acht bis zwanzig Personen
Vorteile
Nachteile
Wichtig zu wissen!
Bei rechtzeitiger Beratung durch einen Büroplaner und Bürogestalter lassen sich viele Nachteile durch eine modernen und flexible Büroraumplanung im Vorfeld vermeiden.
Das Großraumbüro: Flexibel für Veränderungen
Großraumbüros sind organisatorische und räumliche Zusammenfassungen von Büro- oder Bildschirmarbeitsplätzen auf einer 400 m2 oder mehr umfassenden Grundfläche, die mit Stellwänden gegliedert sein können. (Definition gemäß ASR A1.2)
Großraumbüros eignen sich besonders für Unternehmen mit einer hohen, organisatorischen Veränderungsdynamik. Aufgrund der Größe des Raums und der hohen Zahl an Arbeitsplätzen muss der akustischen Qualität sowie der Licht- und Klimaplanung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Als Alternative zu den in der ASR A1.2 erwähnten Stellwänden zur Zonierung der Großräume können auch Schränke eingesetzt werden. Mit schallabsorbierenden Fronten und / oder Rückwänden ausgestattet, übertreffen diese in der Regel die raumakustische Wirkung von Stellwänden.
Gemäß ASR A1.2 ist bei der Gestaltung von Großraumbüros von einer Mindestfläche je Arbeitsplatz von 12 m2 bis 15 m2 auszugehen.
Pro Mitarbeiter müssen mindestens 12 m3 Luftraum zur Verfügung stehen. (Anmerkung: Diese Anforderungen gelten nicht für Besprechungs- und Schulungsräume.)
Vorteile
Nachteile
Das Kombibüro: Konzentrierte Einzelarbeit und Kommunikation
„Kombibüros" sind in der Regel Kombinationen aus Zellenbüro und Großraumbüro. Die "Arbeitskojen" sind in der Regel mit je einem Beschäftigten besetzt, um einen Gemeinschaftsraum mit Besprechungsecken, Registraturen, Serviceeinrichtungen, Teeküchen u. a. gruppiert und durch Glaswände und -türen mit dem Gemeinschaftsraum verbunden. (Definition gemäß ASR A1.2)
Mehr Power im
Home Office
Um auch produktiv im Home Office arbeiten zu können, finden Sie hier einen weiteren Artikel, speziell zum Thema "gesund und produktiv zuhause arbeiten".
Üblicherweise werden die Einzelarbeitsplätze entlang der Fensterfront angeordnet. Die Multifunktionszone wird in der Raummitte platziert. Kommunikation und die Archivierung von Arbeitsmaterialien erfolgen überwiegend zentral.
In den einzelnen Arbeitsräumen steht dann nur wenig Stauraum zur Verfügung. Deshalb kann die Arbeitsfläche je Einzelarbeitsplatz geringer ausfallen als in klassischen Einpersonenbüros.
Vorteile
Nachteile
"Ziel einer guten Büroplanung ist die optimale Nutzung einer Fläche unter Verwendung verschiedner Büroformen"
Open-Spaces als moderne Büroformen: Multiple Möglichkeiten
Das Open Space Büro ist keine eigenständige Raumform, sondern in der Regel eine Kombination verschiedener Büroformen sind offene Bürolandschaften (Open Space).
Diese kombinieren unterschiedliche Arbeits- und Kommunikationszonen und ermöglichen den Beschäftigten somit, sich jeweils für den Arbeits- oder Aufenthaltsbereich zu entscheiden, der das beste Umfeld für die aktuelle Tätigkeiten darstellt.
Vorteile
Nachteile
Das reversible Büro: ideal für flexible Mitarbeiterzahlen
Das reversible Büro zeichnet sich durch flexible Büroräume aus, die für unterschiedliche Benutzer und Teamzusammenstellungen geeignet sind. Tatsächlich kann das reversible Büro für Teams, Gruppen oder auch einzelne Büros verwendet werden.
Wenige feste Wände sorgen für ein enormes Maß an Flexibiltät auf der Fläche. Oft verfügt das Trennwandsystem über Funktionen zur Akustik und Raumteilung und kann problemlos in kleinen Arbeitseinheiten, Besprechungs- oder kleinen Ruhebereichen unterteilt werden.
Besonders geeignet ist das reversible Büro für kurzlebige Unternehmensstrukturen, wechselnde Mitarbeiterzahlen, fluktuierende Arbeitsbereiche oder unterschiedlichen Organisationsformen, die auf einer Etage zusammengefasst sind.
Vorteile
Nachteile
Das Business Club Büro: Die moderne Weiterentwicklung des Kombibüros
Das Business Club Büro ist eine Weiterentwicklung des Kombibüros, wobei neben räumlichen (Büroorganisationsform) auch organisatorische Veränderungen (Bürokonzept) berücksichtigt werden.
Beim Konzept des Business Club Büros geht um Arbeitsplätze für Mitarbeiter, die nicht so oft anwesend sind, die aber doch von Zeit zu Zeit "nach Hause" kommen.
Eine Vertriebsabteilung könnte von einem solchen Business Club Büro profitieren oder, ganz typisch, Beratungsunternehmen.
Das Konzept wurde für Mitarbeiter geschaffen, die ihre Leistung beim Kunden bringen und gelegentlich einen Arbeitsplatz im Unternehmen benötigen, um dort Aufgaben im Team zu erledigen, beispielsweise zusammen mit einer Fachabteilung.
Oft geht es auch um den Austausch mit Kollegen. Das Unternehmen schafft mit einer solchen multifunktionellen Bürofläche die Basis für das „Wir-Gefühl“ einer Mannschaft, deren Player sonst als Einzelkämpfer unterwegs sind.
Tipp: Wenn Sie am Anfang Ihrer Büroplanung sind, können Sie nicht nur die Effizienz Ihrer Mitarbeiter steigern, sondern auch das Image des Unternehmens verbessern. Heute ist das Büro der Schlüssel zur modernen Arbeitswelt. Daher ist es wichtig, dass sich die Menschen an diesem Ort wohl fühlen. Der BAKB und die Büroplanungsexperten helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung Ihres Neu- oder Umbaus.
Vorteile
Fazit: Büroformen müssen zur jeweiligen Arbeitsaufgabe passen
Moderne Bürokonzepte haben immer die Arbeitsaufgaben der Mitarbeiter im Mittelpunkt. Ein modernes Bürokonzept berücksichtigt die Arbeitsaufgaben bei der Verwendung und Kombination passender Büroformen.
Diesen Artikel weiterempfehlen